
Zertifizierung
Qualität und Zuverlässigkeit stehen für die Arbeit des Unternehmens an erster Stelle.
Folgende Zertifikate liegen vor:
(Zertifikat Qualitätsmanagementsystem)
(Zertifikat über die Erfüllung der schweißtechnischen Qualitätsmerkmale als Hersteller von geschweißten Konstruktionen)
(Zertifikat als Hersteller von überwachungsbedürftigen Anlagen und Anlagenteilen)
(Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten)
(Fachbetrieb für Anlagen zum Herstellen, Behandeln und Verwenden wassergefährdender Stoffe sowie Anlagen zum Lagern nichtbrennbarer wassergefährdender Stoffe und Anlagen zum Lagern brennbarer jedoch nicht entzündlicher Flüssigkeiten (z.B. Heizölverbraucheranlagen))
(Fachbetrieb zum Einbau, Aufstellen, Instandhalten, Reinigen, Spülen und Stilllegen von Rohrleitungen aus Stahl, Kunststoff und Glas, einschließlich der dazugehörigen Komponenten in LAU und HBV Anlagen für wassergefährdende Flüssigkeiten sowie Einbau, Aufstellen, Instandhalten und Reinigen von metallischen Auffangwannen)
(Zertifikat des Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz-Management- Systems)
(Zertifikat – Überprüfung einer Fertigungsstätte für Druckgeräte nach DIN EN ISO 9712 und nach Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU)
(Zertifikat für interne Fertigungskontrolle mit Überwachung der Abnahme (Modul A2))
(Zertifikat über die Anerkennung als Errichterfirma für Sprinkleranlagen)
§ 6 Chemikalien-Klimaschutzverordnung
(Zertifikat über die Anerkennung, Tätigkeiten wie Dichtheitskontrollen, Kältemittelrückgewinnung, Installation, Instandhaltung und Wartungen an allen ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen auszuführen)
(Bestätigung über Präqualifikationssystem für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge)
Zertifizierungsprogramm Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität (VDI-geprüfter Fachingenieur RLQ) (2014-09)
Energieaudit nach DIN EN 16247-1
Zertifikat für Strom-, Heizöl-, Erdgas-, Fernwärme-, Flüssiggas-, Propangas-, Benzin- und Dieselverbrauch in den Bereichen Verwaltung, Projektierung, Fertigung, Montage und Service
Fachbetrieb Pellets und Biomasse
(Fachbetrieb für Planung, Einbau und Wartung von Pelletkesseln, aber auch anderer moderner Holzkessel und Pelletöfen sowie Pelletlagerung)